Ulrich Wickert begrüßte am 5. Oktober 2012 rund 150 Gäste zur ersten „Ethics in Business“-Benefizgala im Jüdischen Museum Berlin. Unter den nachhaltig wirtschaftenden Mittelständlern waren auch die beiden Geschäftsführer Oliver und Peter Stotz, vom Ingenieurbüro Stotz GmbH & Co. KG in Leutkirch. Sie bekamen ihre Mitgliedschafts-Urkunde von Ulrich Wickert überreicht. Gemeinsam mit gut 70 Mittelständlern aus ganz Deutschland ging es ihnen an diesem Abend darum, die Idee ethischen Handelns in der Wirtschaft voranzutreiben und erste Erfolge zu feiern.
Wickert bedauerte es, dass in Deutschland Unternehmer, die Gewinne erwirtschaften, schnell und unreflektiert verdächtigt würden, den Gewinn mit unlauteren Mitteln erzielt zu haben. Dabei, betonte Wickert, sei gerade der Mittelstand „eben nicht ausschließlich daran interessiert, Gewinn zu machen, sondern vor allem daran, mit seinen Kunden, den Lieferanten und vor allem den Mitarbeitern ordentlich umzugehen". Seine Aufforderung daher: „Wir müssen weiter verbreiten, dass Unternehmer positive Personen für die Gesellschaft sind." Ulrich Wickert sprach der Geschäftsleitung des Ingenieurbüros Stotz damit aus der Seele. „Auch uns geht es darum, unsere Geschäfte korrekt und nach ethischen Grundsätzen zu führen und von allen Interessengruppen als langfristiger und vertrauenswürdiger Partner wahrgenommen und behandelt zu werden“ betont Oliver Stotz.
Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war die Verlosung eines Elektrobike. Der Erlös der Versteigerung kam der Organisation „Global Footprint Network" zugute. Schauspielerin Carol Campbell moderierte die Veranstaltung und für die musikalische Untermalung sorgte das Ensemble der Neuen Philharmonie Frankfurt.
Das Ingenieurbüros Stotz spendet jedes Jahr einen 4-stelligen Betrag an Menschen in Not in aller Welt. In diesem Jahr geben wir zusätzlich jeweils ...
Die gesammelte Belegschaft der Sotz-Niederlassung in Rostock fand sich am Freitag, den 2. September zu einer gemeinsamen Fahrradtour in ...
Am 03. August 2022 war es endlich wieder soweit: Das ALSO-Sommerfestival konnte wie zu "Vor-Corona-Zeiten" stattfinden. Als langjähriger ...